
Vielleicht verbirgt sich im Fazit seines Tschechow-Essays von 1954 die „letzte Botschaft“ von Thomas Mann (1875-1955): „Und man arbeitet dennoch, erzählt Geschichten, formt Wahrheit und ergötzt damit eine bedürftige Welt in der dunklen Hoffnung, fast in Zuversicht, dass Wahrheit und heitere Form wohl seelisch befreiend wirken und die Welt auf ein besseres, schöneres, dem Geist gerechteres Leben vorbereiten können“?
Zum 150. Geburtstag und 70. Todestag präsentiert uns der Düsseldorfer Schauspieler, Sänger und Erzählkünstler Klaus Grabenhorst Wissenswertes über Thomas Mann und rezitiert aus seinen Werken.




Erhalten Sie unsere Buchempfehlungen per E-mail
Ihre Anmeldung zu unserem regelmäßigen NEWSLETTER:
Mit dem Klick auf den Button "Abonnieren" erkläre ich mich einverstanden, dass Sie mich per Newsletter über aktuelle Angebote und Themen, Produktneuheiten und Gewinnspiele informieren dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Den Datenschutzhinweis dazu habe ich ebenfalls gelesen und zur Kenntnis genommen.
Erhalten Sie unsere Buchempfehlungen per E-mail
Ihre Anmeldung zu unserem regelmäßigen NEWSLETTER:
Mit dem Klick auf den Button "Abonnieren" erkläre ich mich einverstanden, dass Sie mich per Newsletter über aktuelle Angebote und Themen, Produktneuheiten und Gewinnspiele informieren dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Den Datenschutzhinweis dazu habe ich ebenfalls gelesen und zur Kenntnis genommen.